Normalerweise hat das Dengue Fieber in Brasilien seine Hochphase in den Monaten April, Mai und Juni. Dieses Jahr wurde in São Paulo allerdings schon im Februar mit 300 Fällen pro 100.000 Einwohnern in zahlreichen Gemeinden der öffentliche Notstand ausgerufen. Unser Projektstandort Jaraguá, ein Viertel im Nordosten São Paulos, zählt zu den Gemeinden mit den meisten Dengue Fällen. 

So gab es bei unseren Helden gegen Dengue in Jaraguá bereits Fälle innerhalb des Bekanntenkreises und sogar den eigenen Familien.  Dadurch hat das neu erlernte Wissen über die von Mücken übertragenen Krankheiten für die Kindern einen sehr realen Bezug bekommen. Dayse Sueli Fernandes, Tutorin der Helden gegen Dengue, berichtete uns von ihren Beobachtungen.  

Die Kinder haben laut Dayse plötzlich einen ganz neuen Blick auf das, was um sie herum passiert, stellen Dinge in Frage, die sie vorab nicht wahrgenommen hatten. Schon jetzt informieren sie ihr Umfeld bei jeder Gelegenheit über die Risiken und Präventionsmaßnahmen der von Mücken übertragenen Krankheiten, fühlen sich verantwortlich und sind stolz auf den Beitrag, den sie leisten können.   

Die Grundausbildung hat diese Gruppe, die im Oktober letzten Jahres gestartet hat, quasi abgeschlossen und kann es kaum erwarten, auch offiziell mit der Aufklärungsarbeit zu beginnen. Zuerst wird in den eigenen Familien und mit den Menschen in unserer Partnerorganisation Centro de Convivência Gêneses geübt, bevor es dann von Haus zu Haus und auf belebte Plätze geht, um die Menschen über Dengue, Zika, Chikungunya und Gelbfieber zu informieren.

von Larissa Loderer