Heldengeschichten
Mit ihren Tutoren meistern sie Hürden, geben so richtig Gas und schießen über ihre eigenen
Ziele hinaus – unsere Moskitohelden sind aktiv und erleben so einiges während des
IRESO-Helden-Programms.
Lauschen Sie den Geschichten von kleinen Abenteuern und großen Erfolgen.

Ehemalige Teilnehmer werden zu jungen Tutoren
Unsere Gruppe der Schule Euclydes da Cunha nennt sich „Alpha“. Wir sind 7 Mädchen und 2 Jungen.
Unsere Tätigkeit als Tutoren, als Moderatoren in der Ausbildung der unserer Nachfolger begann im Jahr 2019.
Ehemalige Teilnehmer werden zu jungen Tutoren
Ehemalige Teilnehmer werden zu jungen Tutoren Unser LieblingsmomentEiner der Lieblingsmomente unserer Gruppe war, als wir mit dem Training einer neuen Gruppe begonnen haben. Mit der Besonderheit, dass die Tutoren dieser neuen Klasse wir selbst waren, die Helden und...
Liga der Gerechten- Gemeinsam im Kampf gegen Dengue
Liga der Gerechten- Gemeinsam im Kampf gegen Dengue. Unser LieblingsmomentUnser Lieblingsmoment war unsere erste Aktion außerhalb des Klassenzimmers. Das Gelernte gemeinsam in die Praxis umzusetzen und die Präventionskampagne gegen Dengue in den Straßen und Häusern...
Heldinnen gegen Dengue – Information kann Leben retten
Heldinnen gegen Dengue – Information kann Leben retten Unser LieblingsmomentEiner unserer vielen Lieblingsmomente war unser Besuch bei FioCruz, eine der weltweit führenden Forschungsinstitutionen im Bereich der öffentlichen Gesundheit. Dort haben wir das Projekt...
Spuren hinterlassen –
wie Janine zur Heldin wurde
Eine sehr besondere Heldengeschichte handelt von der 4-jährigen Janine aus Rio. Das Schicksal des Mädchens aus einer brasilianischen Favela hinterließ 2010 tiefe Spuren im Herzen des Projektinitiators Dr. Norbert Lehmann.
Diese Geschichte war der Auslöser für das „Herois contra Dengue“ Projekt: In der Favela in der er während seiner Rio Aufenthalte arbeitete, verstarb im April 2010 die 4-jährige Janine. Ein fröhliches und vorwitziges Mädchen aus der Nachbarschaft. Sie verblutete innerlich am sogenannten hämorrhagischen Denguefieber in den Armen ihrer Mutter – in der Schlange der Wartenden vor dem Krankenhaus. Wäre die Mutter aufgeklärt gewesen, hätte sie viel früher reagieren und ihr Kind sofort einer ärztlichen Behandlung zuführen können. Der Tod des Mädchens war vermeidbar. Die Bilder des toten Mädchens und ihrer trauernden Mutter ließen Dr. Norbert Lehmann nie mehr los. Seit dieser Zeit arbeitet er an der Verwirklichung des Dengue Aufklärungsprojektes.
So wurde das kleine brasilianische Mädchen Janine nachträglich zur Heldin.
