IRESO News
Hier finden Sie Neuigkeiten rund um unsere Projekte und zu Rio de Janeiro und BrasilienWie leben die armen Bewohner in der Favela Complexo da Maré?
Obwohl das Fotoprojekt uns zeitlich um wenige Jahren zurücksetzt, erschien es uns wichtig diese Dokumentation mit Ihnen zu teilen. Wer Bilder von Rio de Janeiro sieht kann sich teilweise schwer vorstellen in welch armen Verhältnissen Kinder, Familien, Witwen in einer...
Herois-Contra-Dengue: Unser MOOC im Einsatz
Es ist genau 6 Monate her, seit wir das letzte Mal über unser Projekt Massive-Open-Online-Course (MOOC) berichtet haben. Zum damaligen Zeitpunkt konnten wir die Auswahl von vier Pilotschulen für die Einführung des MOOCs bestätigen und unser Verein hatte gerade eine...
Das Trockenbau-Projekt: Fachexpertise und persönliche Fähigkeiten stärken
Das von IRESO initiierte duale Ausbildungsprojekt zum Trockenbauer in der Favela „Complexo da Maré“ bietet sowohl eine Fachausbildung im Bereich Trockenbau als auch eine technische Ausbildung im Bereich Elektrik und Befestigungstechnik an. In...
Das MOOC-Projekt: Die Vorbereitungen sind in vollen Gange
Vier Schulen – Gustavo Capanema, Vila do Pinheiro Maré; Josué de Castro, Vila do João Maré; Colégio Hamilton Moreira da Silva, Maricá und Euclydes da Cunha, Teresópolis – werden 2018 das Projekt Massive-Open-Online-Course (MOOC) aktiv...
Der Blick hinter die Kulissen: Complexo da Maré, ein Ort des Leidens
Die ergreifenden Fotoaufnahmen von Silvia Izquierdo, Presse-Fotografin aus Peru, und das sehr bewegende Video von Renato Brito bringen Ihnen der schmerzhafte Realität von Rio näher. Wir nutzen heute diese veröffentlichen Dokumentationen, um...
Die Kinder der „Nenhum a Menos“ lernen die Bedeutung von gesünderem Essen
Die strahlende Gesichter der Kinder aus dem „Nenhum a Menos“ Projekt sprechen für sich selbst. Das 2-tägige Koch-Atelier, bei dem kleine Kinder auf gesundes Essen sensibilisiert werden, hat für große Freude bei den jungen Köchen gesorgt. Nur...