Zuleika Soares de Souza da Silva leitet unsere Partnerorganisation „Centro de Convivência Gêneses“ in Jaraguá, São Paulo, und ist Tutorin zweier RoboTec-Anfängerkurse. Kürzlich hat sie uns einige Zitate von Kindern ihrer Projektgruppen und einer Mutter über ihre Erfahrungen im RoboTec-Projekt gesendet. Gerne möchten wir dieses schöne Feedback auch mit euch teilen und danken Zuleika herzlich dafür! Die Zitate sind aus dem Portugiesischen übersetzt und unserem Sprachgebrauch angepasst worden. 

„Ich liebe Robotik! Früher mochte ich Mathe nicht so sehr. Aber jetzt sehe ich, dass ich mit Mathe und Köpfchen arbeiten muss. Und ich glaube, ich werde gut darin, dank der Robotik…“ – Isabelly, 12 Jahre 

„Ich bin sehr ungeduldig und mag es, Dinge schnell zu erledigen. Aber seit ich mit Robotik angefangen habe, bin ich konzentrierter und weniger ungeduldig, weil ich alles langsam und sorgfältig machen muss – jetzt geht es nicht mehr nach meinem Tempo, haha!“ – Heitor, 11 Jahre 

„Mein Vater sagte, er sei sehr stolz auf mich und erzählte sogar seinen Freunden bei der Arbeit, dass seine Tochter Robotik macht und dass das etwas für intelligente Kinder wie mich ist. Aber er weiß nicht, wie viel Einsatz das wirklich kostet – ich muss mich ganz schön anstrengen.“ – Jamile, 10 Jahre 

„Ich war gerade bei der Arbeit, als ich das Gruppenfoto mit all den Kindern gesehen habe – alle so konzentriert in ihren Projekt-T-Shirts. Das hat mich sehr berührt. Was für ein tolles Projekt! Herzlichen Glückwunsch an IRESO für diese wunderbare Initiative.“ – Andreia, Mutter von Jamile 

Zuleika berichtete außerdem, dass die RoboTec-Treffen sehr produktiv sind und die Kinder sich immer sehr auf die Treffen freuen. Unser Lernprogramm sieht vor, dass die Teilnehmer aktiv in den organisatorischen Ablauf eingebunden werden. So werden auch in Jaraguá die Projektgruppen in Zweierteams aufgeteilt, wobei jedes Paar eine besondere Aufgabe erhält. Zuleika schreibt, dass die Kinder verstehen: Im RoboTec-Kurs geht es nicht nur um Wissenserwerb, sondern auch um Verantwortung übernehmen. Das Lernen durch den Austausch von Erfahrungen in einer fröhlichen Atmosphäre macht für sie den Unterschied. 

Von Larissa Loderer