“IRESO macht sich stark für Kinder und Jugendliche”
DIE SÄULEN UNSERER ARBEIT
.
BILDUNG
Millionen Kinder haben keine Chance auf eine Berufsausbildung. Mangelnde Schul- und Berufsausbildung sind die Hauptursachen für den Teufelskreis aus Armut, Krankheit, Flucht und Gewalt. Ireso bietet mit seinem kostenlosen Programmierprojekt ROBO-Tec Jugendlichen die Möglichkeit programmieren zu lernen unf damit einen Einstieg in das Berufsleben .
mehr…
.
GESUNDHEIT
Weltweit sind mehr als 3,5 Milliarden Menschen von Viruserkrankungen wie Westnil- Fieber, Dengue, Zika, Chikungunya und Mayaro, die durch Stechmücken übertragen werden, bedroht. IRESO hilft mit seinem Projekt Moskitohelden diese Krankheiten zu vermeiden. mehr…
.
SOZIALES
Armut, Drogen und Gewalt beherrschen den Alltag der Menschen in den brasilianischen Favelas mit verheerenden Folgen. Eine soziale Infrastruktur von staatlicher Seite fehlt. Am allermeisten leiden unter diesen Missständen Kinder und Jugendliche.Mit dem Projekt Nenhum a Menos (nicht einer weniger) holen wir jedes Jahr ca. 100 schulpflichtige Kinder von der Strasse und gliedern sie wieder in die Schule und in ihre Ursprungs- oder in Pflegefamilien ein. mehr…
AKTUELLES
Geräuschlose Mithilfe mit starker Wirkung – Danke an unseren Kooperationspartner
Heute ein anderer Art von Beitrag – statt der üblichen Projektupdates....Armut und Elend haben in den letzten Jahren leider zugenommen und begegnen uns in unserer unmittelbaren Umgebung viel intensiver. Allein in Deutschland sind immer mehr Menschen auf Sozialhilfe...
Ireso-Projekt in den sozialen Medien: Erste Pilotphase auf Instagram
Wer uns schon eine Weile verfolgt, weiß es bereits: Unsere Zusammenarbeit mit der Hochschule der Medien in Stuttgart ist nicht neu. Umso mehr haben wir uns gefreut, dass wir die Beziehung aufrechterhalten und erneut gemeinsam arbeiten konnten. Unser Ziel? Neue Ansätze...
Moskitohelden: Ein aufgrund der gestiegenen Krankheitsfälle weiterhin notwendiges Projekt
In diesem Jahr wurden Krankheiten wie Dengue-Fieber, die früher als entfernte Bedrohungen angesehen wurden, besonders aufgrund des Klimawandels in Europa intensiver diskutiert als in der Vergangenheit. Während des diesjährigen Sommers erregte das Auftreten der...



