Unser Projekt Heróis contra Dengue (Helden gegen Dengue) ist in zwei Projektphasen unterteilt. Im ersten Schritt lernen die Jugendlichen in 8 Lernmodulen das Wichtigste über die Mücken und die von ihnen übertragenen Krankheiten. In der zweiten Phase klären sie die Bevölkerung darüber auf, wie sie sich vor den Krankheiten schützen und die Ausbreitung der Mückenpopulation verhindern können. Dafür gehen sie von Tür zu Tür oder sprechen Menschen an belebten Plätzen an. Allerdings ist diese Kampagnenarbeit stark vom Wetter abhängig. In den vergangenen Monaten war es häufig sehr heiß oder es hat in Strömen geregnet. An solchen Tagen sind unsere Helden gegen Dengue besonders kreativ: Während sie bei schlechtem Wetter keine Aufklärung leisten können, nutzen sie die Zeit, um ihr eigenes Wissen zu vertiefen! 

In Maricá sind viele der Jugendlichen schon im dritten Jahr in unserem Projekt aktiv, und noch immer gibt es Neues zu lernen. Die Jugendlichen recherchieren beispielsweise auf den Seiten des Gesundheitsministeriums die aktuellen Zahlen der Dengue Erkrankungen in ihrer Umgebung und informieren sich über die Maßnahmen der Stadt. Sie besprechen ihre Erfahrungen während ihrer Kampagnenarbeit und verfeinern ihre Methoden. Sie recherchieren frei im Internet und finden dabei oft spannende Informationen zum Thema, welche sie besonders gerne in liebevoll gestaltete Schaubilder umwandeln, die sie in ihrer Schule aushängen. So haben sie beispielsweise vom aktuellen Ausbruch eines weiteren durch Mücken übertragenen Erregers erfahren: dem Oropouche-Virus, das sich derzeit in Brasilien ausbreitet. 

Unsere Tutorinnen begleiten die Jugendlichen bei ihren Recherchen, bestärken sie im Umgang mit vertrauenswürdigen Quellen und fördern ihre Fähigkeit, fundierte Informationen weiterzugeben. 

Von Larissa Loderer