IRESO UNTERSTÜTZT KINDER UND JUGENDLICHE IN DEN FAVELAS VON RIO DE JANEIRO
DIE SÄULEN UNSERER ARBEIT
.
BILDUNG
Ein Großteil der Jugendlichen in den brasilianischen Favelas hat keine Chance einen qualifizierten Beruf zu erlernen. Mangelnde Schul- und Berufsausbildung sind die Hauptursachen für den Teufelskreis aus Armut, Drogen- und Gewaltkriminalität.
mehr…
.
GESUNDHEIT
In der Favela „Complexo da Maré“ wohnen 130.000 Menschen auf ca. 6 km². Mangelnde sanitäre Einrichtungen, ein fehlendes Abwassersystem sowie eine ineffiziente Müllentsorgung sind der Nährboden für Krankheiten und Seuchen. Die Favelas sind demzufolge Brennpunkte des in Brasilien grassierenden Dengue-Fiebers. mehr…
.
SOZIALES
Armut, Drogen und Gewalt beherrschen den Alltag der Menschen in den brasilianischen Favelas mit verheerenden Folgen. Eine soziale Infrastruktur von staatlicher Seite fehlt. Am allermeisten leiden unter diesen Missständen Kinder und Jugendliche. mehr…
AKTUELLES AUS BRASILIEN
Testveranstaltung Fischertechnik
Das von uns, zusammen mit der Redes da Maré, geplante RITMA-IT Zentrum soll ein Ort werden, an dem Jugendliche in der Favela Zugang zu IT- und technischem Wissen bekommen. Leider verzögert sich der Baubeginn. IRESO ist jedoch schon mit der Entwicklung der...
mehr lesenExkursion: das Dankeschön an die Heróis Contra Dengue
Unsere Jugendlichen haben in dem Projekt Heróis Contra Dengue seit Beginn 2017/18 großes Engagement gezeigt. Im Mai haben wir sie deshalb in das eindrucksvolle Museum des Lebens unseres Kooperationspartners Fiocruz eingeladen, um ihnen für ihr großartiges Engagement...
mehr lesenProjekt Heróis Contra Dengue: Positive Nebeneffekte der Methodik
Immer mehr Jugendliche engagieren sich in Sachen Klimawandel, Natur- und/oder Tierschutz. Das Engagement ist nicht nur das Privileg von jungen Generationen aus hochentwickelten Länder. Auch im Rahmen unseres Projektes Heróis Contra Dengue (Helden gegen Dengue) freuen...
mehr lesen


