IRESO UNTERSTÜTZT KINDER UND JUGENDLICHE IN DEN FAVELAS VON RIO DE JANEIRO
DIE SÄULEN UNSERER ARBEIT
.
BILDUNG
Ein Großteil der Jugendlichen in den brasilianischen Favelas hat keine Chance einen qualifizierten Beruf zu erlernen. Mangelnde Schul- und Berufsausbildung sind die Hauptursachen für den Teufelskreis aus Armut, Drogen- und Gewaltkriminalität.
mehr…
.
GESUNDHEIT
In der Favela „Complexo da Maré“ wohnen 130.000 Menschen auf ca. 6 km². Mangelnde sanitäre Einrichtungen, ein fehlendes Abwassersystem sowie eine ineffiziente Müllentsorgung sind der Nährboden für Krankheiten und Seuchen. Die Favelas sind demzufolge Brennpunkte des in Brasilien grassierenden Dengue-Fiebers. mehr…
.
SOZIALES
Armut, Drogen und Gewalt beherrschen den Alltag der Menschen in den brasilianischen Favelas mit verheerenden Folgen. Eine soziale Infrastruktur von staatlicher Seite fehlt. Am allermeisten leiden unter diesen Missständen Kinder und Jugendliche. mehr…
AKTUELLES AUS BRASILIEN
Heroís contra Dengue – Erste Bilanz
Seit knapp einem Jahr begleitet IRESO sehr intensiv das Projekt „Heróis contra Dengue“ (Helden gegen Dengue), eine Initiative zur Bekämpfung der von dem Moskito Aedes aegypti übertragenen Krankheiten Dengue, Zika, Chicungunya und Gelbfieber. Wir wussten, dass der Weg...
mehr lesenNeuigkeiten über die Ausbildung zum Trockenbauer
Am 22. November haben 20 Schülerinnen und Schüler des diesjährigen Trockenbaukurses ihren Abschluss mit einer Zeremonie der Diplomübergabe gefeiert. Mit einem lachenden und weinenden Auge nahmen Betreuer und alle beteiligten Projektpartner an der Feier teil, wohl...
mehr lesenRITMA – Wie geht das Projekt weiter?
RITMA steht für „Rede de Inovações e Tecnologias da Maré“ (Netz der Innovationen und Technologien der Maré). Mit dem Bau eines IT-Ausbildungszentrums für Bildung und Kultur in der Favela de Maré wollen wir Kinder und Jugendliche an die Informatik heranführen. Die...
mehr lesen


